Beginn
17:00 Uhr (So, 11. Nov. 2015)
Dauer
etwa 2 Stunden
Inszenierung
Premiere
Spielzeit
nur am 8. November 2015
Programmheft
herunter laden
Grenzenlose Rache
Bericht eines Zeitzeugen und Lesung aus dem Buch „Hitlers Rache“
Mit:
Friedrich Wilhelm von Hase, Sohn des Widerstandskämpfers Paul von Hase
Franziska Polanski (Lesung)
Michael Steinmann (Cello)
20. Juli 1944. Stauffenberg zündet eine Bombe, um Hitler zu töten. In Berlin läuft der Plan „Walküre“ an. Wehrmacht- kommandant Paul von Hase soll das Regierungsviertel abriegeln. Doch der Putsch misslingt, und die Rache des Regimes ist grenzenlos.
Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm von Hase, der Sohn des Widerstands- kämpfers Paul von Hase, hat in seinem Buch „Hitlers Rache“ Berichte aus dem Familienarchiv veröffentlicht. Nach dem fehlgeschlagenen Attentat wurde er im Alter von sieben Jahren von der Familie getrennt und mit 45 weiteren Kindern anderer Verschwörer in ein Heim bei Bad Sachsa verschleppt. Berührende Schilderungen der Ehefrau und der Kinder Paul von Hases machen die bisher wenig bekannte menschliche Dimension des Attentats für die Familie deutlich.
„Wir hören die Stimmen eines Widerstands aus christlichem Geist: ein dramatisches und tief bewegendes Buch.“
Lorenz Jäger, Frankfurter Allgemeine Zeitung
In Kooperation mit
der Literarischen Gesellschaft Palais Boisserée